Aktuelles

Es war dem Pullinger Stammtisch eine Herzensangelegenheit, einer gemeinnützigen Organisation zu spenden.

Die Wahl fiel auf die Freisinger Tafel, die sich vielmals für die großzügige Spende von 500 € bedankt. Die Übergabe des Geldes erfolgte im Sportheim Pulling.

20230328 XTWL0317

Das Foto zeigt in der Mitte unseren Betriebsleiter Gerold Blaumoser  und von links nach rechts die Stammtischbrüder P. Meindlschmidt, A. Ebner, W. Sauer, J. Baumgartner, R. Hammer sowie den Wirt des Sportheims L. Shemsedin

Gerade in Zeiten, in denen wir den Rückgang von gespendeten Lebensmittel spüren, helfen uns private Spenden, wie hier vom Camerloher Gymnasium. Es ist schon fast eine Tradition, dass Resi König und Manfred Schimmerer von der Freisinger Tafel kurz vor Weihnachten Lebensmittel dort  abholen dürfen. Jetzt kam eine neue Lebensmittelspendenaktion vor Ostern hinzu. Insgesamt kamen fast 700 kg (!) lang haltbare Lebensmittel zusammen. Ein herzliches "Vergelt´s Gott".

20230313 4044

Das Foto zeigt die beiden Tafelvertreter zusammen mit den fleißigen Schülerinnen und Schülern des Camerloher Gymnasiums, die uns gerne behilflich waren, die teils schweren Umzugskartons ins Tafelfahrzeug zu bringen und dort zu stapeln. 

"Schmankerlküche" hieß das jüngste sehr erfolgreiche Theaterstück vom Haager Komödienbrettl. Aufgrund des Titels lag es nicht fern, dass die Theatergruppe der Freisinger und der Moosburger Tafel einen Großteil ihrer Einnahmen spendeten und zwar jeweils 2.500 €. Herzlichen Dank! Die Spenden sind für all diejenigen hilfebedürftigen Personen gedacht, die sich kein Schmankerl leisten können und auf die Lebensmittel der Tafeln angewiesen sind. Darüber hinaus spendete das Haager Komödienbrettl an die Krebsforschung Tübingen/Stuttgart sowie an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe (Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien).

20230303 E3963

Das Foto zeigt: vorne (von links nach rechts): Johann May und Manfred Schimmerer von der Freisinger Tafel sowie Julia Schmidbauer und Margarethe Hilz von der Moosburger Tafel sowie hinten (von links nach rechts): Richard Pflügler, Reinhard Seibold (Regisseur des Theaterstücks) und Thomas Hoffmann vom Haager Komödienbrettl.  

Als Anreiz für die Fahrschüler legt die DEULA-Fahrschule seit einigen Jahren für jede fehlerfrei bestandene erste Theorieprüfung 5 € zur Seite. 

Im Laufe der Zeit kam der stolze Betrag von 1.500 € zusammen. Der Geschäftsführer Herr Dr. Thomas Wilms und der Leiter der Fahrschule waren sich bei der Wahl einig: Die Freisinger Tafel soll die Spende erhalten, weil die Tafeln eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe übernehmen, indem sie hilfebedürftigen Personen mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Gebrauchs unterstützen.. 

Vielen Dank für diese Spende!

20230224 Deula

Das Foto zeigt in der Mitte den Leiter der Fahrschule Herrn Timo Oklmann, umrahmt von den Herren Manfred Schimmerer (Vorstandsvorsitzender) und Gerold Blaumoser (Betriebsleiter) der Freisinger Tafel.

Anlässlich des Nikolaus- und Weihnachtsmarktes verkauften die Schülerinnen und Schüler der FOS/BOS Freising ihre selbst gebastelten Sachen und selbst gebackenen Plätzchen sowie Getränke wie Glühwein, Punsch etc. für einen gemeinnützigen Zweck. Die Freisinger Tafel erhielt - wie bereits im Sommer 2022 - eine großzügige Spende. Nach der Spendenübergabe stellte der Tafelvorsitzende Manfred Schimmerer den Tafelbetrieb im Wesentlichen dar und beantwortete gerne die gestellten Fragen.  

Für die Geldspende von 1.100 € sagen wir herzlichen Dank!

Spende FOS/BOS

Das Foto zeigt die Schulleiterin Frau Stichelmayr (1. von rechts), die Organisatorin des Weihnachtsmarktes Oberstudienrätin Frau Kunstmann (2. von rechts), Herrn Manfred Schimmerer (Vorsitzender der Freisinger Tafel) sowie zwei Schülerinnen und ein Schüler der FOS/BOS Freising. 

Ende Januar 2023 fand eine rauschende Ballnacht in der Luitpoldhalle mit 450 Tanzbegeisterten statt, die von Monika Riesch (FSM) und Jonathan Bartek von der Tanzschule Motion Makers einstudiert und moderiert wurden. 1 € pro Ticket war für die Freisinger Tafel bestimmt. Während der Tanzveranstaltung fand zudem eine Sammlung zugunsten unserer Tafel statt. Letztlich spendete auch noch Freising Mitte (FSM), sodass der stolze Betrag von 1.750 € zustande kam.

„Gesellschaftliches Tanzen und soziales Miteinander sind eng verbunden“, erklärten Frau Riesch und Herr Bartek und brachten dies mit der Spendenübergabe zum Ausdruck.

Wir bedanken uns sehr herzlich für die Spende.
20230214 tanzball Das Foto (Herr Lehmann vom FT) zeigt den Vorsitzenden der Freisinger Mitte (FSM) Herrn Michael Glaser, die beiden FSM-Stadträtinnen Monika Riesch und Philomena Böhme, den Leiter der Tanzschule Herrn Jonathan Bartek und die beiden Vorstände der Freisinger Tafel Manfred Schimmerer und Johann Rottenkolber.

Der 20. Weihnachtsmarkt 2022 war wieder ein toller Erfolg. Getränke, Kuchen, Gebasteltes und viele andere Dinge wurden an die Besucher des Weihnachtsmarktes verkauft. Es kam der stolze Betrag von 5.200 € zusammen, der von den Vereinsvorsitzeden der Ortsgemeinschaft der Bürgermeisterin Frau Wölfle im Sitzungssaal der Gemeinde übergeben wurde. Es wurden verschiedene Organisationen bedacht, u.a. die Freisinger Tafel mit 800 €. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Spende. 

20230201 Wolfersdorf

Das Foto zeigt die Bürgermeisterin Frau Wölfle (2. von links), eingerahmt von Gerold Blaumoser und Gundi Kürten sowie die Vertreterinnen und Vertreter der anderen Organisationen und dem zweiten Bürgermeister Herrn Schweiger (rechts).

Herr Norbert Ruhland, Bauunternehmer der traditionsreichen Familienfirma mit Sitz in Freising, übergab der Freisinger Tafel einen Spendenscheck über 500 €.

Damit soll den Menschen geholfen werden, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Wir bedanken uns sehr herzlich für diese finanzielle Unterstützung. 

20230126 EUKV6919   20230126 IBOU0985

Die Fotos zeigen zum einen Herrn Norbert Ruhland und seinen Sohn zusammen mit dem Tafel-Vorsitzenden Manfred Schimmerer und zum anderen mit der Tafel-Helferin Irmgard Blaumoser.

Von der Stadt Freising wurden uns gegenüber dem Tafelgebäude Räumlichkeiten angeboten, die wir für unsere Tafelzwecke sehr gut gebrauchen können.

Ein Zimmer verwenden wir als Kartoffelraum, ein zweites Zimmer als Büroraum und ein drittes Zimmer als Lagerraum für lang haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis, Zucker, Salz, Konservendosen) sowie für Geräte und allerlei Kartons (u.a. Tüten für die Ausgabe), die zuvor auf einem Bauernhof ausgelagert waren.

Wir freuen uns sehr über die hinzugewonnen Räumlichkeiten, weil die alten Räumlichkeiten doch sehr beengt waren. Nicht nur wir, sondern auch unsere Kunden werden von den erweiterten Kapazitäten profitieren.

20230103 353020230103 353120230103 353920230103 354020230103 3541

Die Fotos zeigen einen Überblick über die drei neuen Räumlichkeiten, die uns seit dem 01.12.2022 zur Verfügung stehen.

Nach 2 Jahren Corona-Pause konnte die Band m-Brace zusammen mit dem Marzlinger Netzwerk und der Gemeinde Marzling endlich wieder zum traditionellen Weihnachtsbenefizkonzert am 16.12.2022 einladen. Etwa 70 Gäste waren begeistert vom knapp zweistündigen Programm der fünf  Musiker und der Sängerin Chrissi Prasch, die sowohl Klassiker von Sade und Supertramp, aber auch modernere Stücke von Adele und Duffy spielten. 

Viele Hände trugen zum Erfolg bei. Die Gemeinde Marzling stiftete Getränke und die Netzwerker halfen beim Auf- und Abbau. Anlässlich des Konzerts wurden von den musikbegeisterten Marzlingern insgesamt 1.000 € der Freisinger Tafel gespendet.

20221228 m Brace

Stolz überreichten Bärbel Mergenthaler als Vertreterin des Netzwerks Marzling sowie Dietmar Narr und Wolfgang Prasch (beide m-Brace) den Tafel-Vertretern Manfred Schimmerer und Gerold Blaumoser den Scheck mit dem Spendenerlös. Die Freisinger Tafel bedankt sich sehr herzlich für die tolle Spende, gerade in schwierigen Zeiten, in denen die Anzahl der Kunden kontinuierlich ansteigt und die allgemeinen Betriebskosten der Tafel stark ansteigen. 

Nach 3-jähriger Unterbrechung fand heuer wieder der Weihnachtsbasar des Freisinger Dom-Gymnasiums statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich mächtig angestrengt und alles selbst gebastelt bzw. geschaffen: Sterne, Schneemänner, Weihnachtskarten, Kerzen, Marmeladen, Lebkuchen, Mandeln, Waffeln und Plätzchen, die an den mit Lichterketten stimmungsvoll geschmückten Buden im Schulhof angeboten und verkauft wurden. Für eine Überraschung sorgten die Dom-Dancers mit einem eigens einstudierten Weihnachtstanz. 

Der Lohn dieses tollen Engagements: eine stattliche Spendensumme von 3.100 €, die auf Beschluss der Schülerinnen und Schüler zu gleichen Teilen der Caritas und der Freisinger Tafel gespendet wurden. Herzlichen Dank und Vergelt´s Gott.

20221227 dom

Das Foto zeigt von links nach rechts: Frau Alexandra Myhsok (Geschäftsführerin der Caritaszentren Erding und Freising), die Schülersprecher Julian Herzog und Korbinian Schröfl, Manfred Schimmerer (1. Vorsitzender der Freisinger Tafel) und Manfred Röder (Schulleiter des Domgymnasiums).

Schon fast traditionell hatte der Bauunternehmer Josef Scheidl vor der Wohnanlage Anton-Nagel-Straße 8+10, wo seine Firma nächstes Jahr 16 Wohnungen inkl. Tiefgarage fertigstellen wird, zur Spendenübergabe gebeten. Mit jeweils 1.500 € wurden die Moosburger und Freisinger Tafel sowie das Freisinger Tagblatt mit der Aktion "Menschen in Not" und die Süddeutsche Zeitung mit der Aktion "Adventskalender" bedacht.

Wir bedanken uns sehr herzlich für die Spende. Ohne derartige private Spenden wäre der Tafelbetrieb in der bisherigen Form nicht möglich.

20221229 scheidl

Das Foto zeigt Herrn Scheidl (links) und unseren Kassier Johann May (zweiter von rechts) zusammen mit den anderen Spendenempfängern.  

Wie all die Jahre zuvor spendete auch heuer wieder das Aktivhaus der Freisinger Tafel. Rechtzeitig zur letzten Ausgabe vor Weihnachten erhielten wir eine großzügige Spende in Form von 100 Tüten mit Hygieneartikeln im Wert von jeweils 5 €, also insgesamt 500 €. 

Wir bedanken uns im Namen unserer Kunden, welche die Hygieneartikel freudig entgegennahmen.

20221221 7248

Das Foto zeigt den Clubmanager Martin Will bei der Spendenübergabe an unseren Betriebsleiter Gerold Blaumoser.

Angesichts geringer werdender Mengen an Lebensmitteln und gleichzeitiger Zunahme von Kunden sowie erheblicher Kostensteigerungen der Tafel-Betriebskosten wollte der Fischerverein Marzling die Freisinger Tafel finanziell unterstützen und spendete 500 €. Herzlichen Dank!

2022116 8884

Das Foto zeigt die Spendenübergabe vom Vorsitzenden des Marzlinger Fischervereins Herrn Stimmelmayer mit seiner Vorstandskollegin Thuman. Herr Stimmelmayer, der einen Montagebetrieb hat, spendete uns darüber hinaus gut erhaltene Einrichtungsgegenstände - Tische, Stühle etc., die wir in unseren neuen zusätzlichen Räumlichkeiten gut gebrauchen können.

Wie in all den vergangenen Jahren erhielten wir auch heuer von den Schülerinnen und Schülern des Camerloher Gymnasiums etliche voll gepackte Kartons mit lang haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln. Insgesamt waren es Waren von ca. 600 kg, die wir an unsere Kundinnen und Kunden verteilen konnten. Dafür ein herzliches Danke.

20221128 313320221128 3137

Unsere Tafelherlferin Resi König nahm erfreut die Kisten entgegen.

Die Euro-Log AG, IT-Spezialist aus Hallbergmoos unterstützt mit einer großzügigen Spende über 2.000 €  die Freisinger Tafel.

Die Personalleiterin Monique Steffen erklärt: "Dank unseren Software-Lösungen zur Steuerung von weltweiten Lieferketten verstehen wir die Herausforderungen der Tafel sehr gut".  Sie zeigte sich von den logistischen Herausforderungen und Leistungen in der Tafel tief beeindruckt und fand lobende Worte über den großen ehrenamtlichen Einsatz der Helfer zugunsten hilfebedürftiger Menschen.

20221201 EuroLog1

20221201 EuroLog220221201 EuroLog3

Die Fotos zeigen u.a. die Spendenübergabe von Frau Steffen an die Vorstandsmitglieder der Freisinger Tafel, Herrn Schimmerer, Herrn Rottenkolber und Herrn May.

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Gute Änger in Lerchenfeld sammelten nicht nur lang haltbare Lebensmittel mit einem Gesamtgewicht von etwa 400 kg für die Tafel, sondern spendeten darüber hinaus noch 1.000 €. Herzlichen Dank!

20221222 00032

 

Das Foto zeigt die Spendenübergabe mit den Schülerinnen und Schülern, der Schulleiterin Frau Weigl, der Elternbeiratsvorsitzenden und den beiden Vertretern der Freisinger Tafel Herrn Schimmerer (1. Vorsitzender) und Herrn Blaumoser (Betriebsleiter).

Es gibt ihn also doch, den guten Nikolaus. Herr Klaus Klonowski, Diakon der Stadtkirche Freising, ließ es sich nicht nehmen und überbrachte der Freisinger Tafel jeweils 250 Weihnachtsbrote, die er bei Freisinger Bäckereien in Auftrag gab. Sowohl die Altkunden als auch die Geflüchteten aus der Ukraine kamen in den Genuss dieser vorweihnachtlichen Brote und nahmen sie bei der Ausgabe erkennbar dankbar entgegen.

Wir sagen Herrn Klonowski ein herzliches Vergelt´s Gott.

20221223 WMTC8484

Das Foto zeigt Herrn Klonowski bei der Brotübergabe an Herrn Johann Rottenkolber (stellvertretender Vorsitzender der Tafel). 

Die Metzgerei Germaier aus Gammelsdorf verkauft ihre qualitativ hochwertigen Wurst- und Fleischprodukte auf den Wochenmärkten in der Innenstadt Freising und in Neustift. Sowohl die Moosburger Tafel als auch die Freisinger Tafel erhielten eine Geldspende von je 400 €. Jede Woche bekommt die Moosburger Tafel von der Metzgerei diverse Wurstprodukte für die Lebensmittelausgabe.

Die beiden Tafeln in Moosburg und Freising bedanken sich vielmals für die Geldspenden.

20221217 3343

Das Foto zeigt die Spendenübergabe bei winterlichem Wetter am Hof der Germaier´s  

Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer kamen in den beengten Tafelräumlichkeiten zu einem Adventsabend mit Plätzchen und Glühwein zusammen. Es war eine allseits geschätzte Veranstaltung, die der schnellen Integration der neuen Mitglieder und auch dem besseren Kennenlernen der Helferinnen und Helfer aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen der Tafel diente. 

20221215 1809 330820221215 1809 331020221215 1810 3313

20221215 1811 331720221215 1821 3323

 

Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher wurde von der Musikschule Freising in Zusammenarbeit mit der Stadtheimatpflege Freising heuer wieder ein großer Martinszug durchgeführt, der traditionell als einer der stimmungsvollsten in ganz Bayern gilt. Die zahlreich erschienene Freisinger Bevölkerung war von der Veranstaltung begeistert, die ganz im Zeichen der Ökumene stand und ein Fest der Begegnung und der Familien war. 

Zugunsten der Freisinger Tafel kam eine Rekordsumme von 1.800 €  zusammen, die von der Musikschule Freising auf 2.000 € aufgerundet wurde. Die Spende wurde den Vertretern der Freisinger Tafel - Manfred Schimmerer und Johann Rottenkolber - im Beisein von Odilo Zapf (Leiter der Musikschule Freising), Tobias Eschenbacher (OB der Stadt Freising) und Bernhard Reiml (Stadtheimatpflege Freising) im Freisinger Rathaus überreicht. Wir bedanken uns sehr herzlich für diese großzügige Spende.

202212 Musikverein

Auch dieses Jahr wieder haben Mitarbeiter der Deutschen Post AG auf ihren Post-Adventskalender zu Gunsten der Freisinger Tafel verzichtet.

Pünktlich zum 1. Advent überbrachte uns Herr Jaksche die Adventkalender, gefüllt mit hochwertiger Schokolade, die wir anschließend an unsere Kunden verteilten. 

Spende Deutsche Post

 Das Foto zeigt die Übergabe durch Herrn Jaksche (rechts) an den Betriebsleiter der Tafel, Herrn Gerold Blaumoser (links).

Manfred Reuß (Kreisrat) feierte seinen runden Geburtstag im Kreise von Familie und Freunden. Die erhaltenen Geldschenke rundete er sehr großzügig auf 2.000 € auf.

Bei der Spendenübergabe vor dem Tafelgebäude fügte er an: "Mir und meinen Geburtstagsgästen war es ein besonderes Anliegen, etwas an die Personen abzugeben, denen das Schicksal es nicht so gut meint. Ich hoffe, damit auch die Öffentlichkeit auf die hervorragende Arbeit der Tafel aufmerksam zu machen".  

Das Foto zeigt den Jubilar und seine Frau Ute, eingerahmt von Hans-Jürgen Wolf (links) und dem Tafel-Vorsitzenden Manfred Schimmerer (rechts).

20221020 GundiBedauerlicher Weise stand Gundi Kürten nach 10 Jahren Tätigkeit als stellvertretende Vorstandsvorsitzende nicht mehr zur Verfügung. Gundi war im Vorstand, bei den Helferinnen und Helfern als auch bei den Kundinnen und Kunden in gleicher Weise menschlich und fachlich hoch geschätzt und beliebt. 

Sie bleibt uns allerdings auch weiterhin in der Registratur erhalten. Zum Dank für Ihr hohes Engagement erhielt sie vom Vorstand einen Blumenstrauß und einen Gutschein.

 

 

Neu in den Vorstand gewählt wurde Johann Rottenkolber, der seit Jahren als Fahrer in der Tafel tätig ist und der nunmehr als stellvertretender Vorstandsvorsitzender fungiert. Wir wünschen ihm alles Gute für diese Tätigkeit und freuen uns auf die kollegiale Zusammenarbeit. 

20221020 Vorstand
Der neue Vorstand von links nach rechts: Manfred Schimmerer (Vorstandsvorsitzender), Johann Rottenkolber (stellvertretender Vorstandsvorsitzender) und Johann May (Kassier).

 

Friedrich Kalpenstein (Autor) schrieb an die Freisinger Tafel:
"Vergangene Woche sah ich einen Fernsehbericht über die TAFEL aus dem hervorging, dass immer mehr armutsbetroffene Menschen von ihr abhängig sind, umgekehrt jedoch immer weniger finanzielle Mittel und Lebensmittel zur Verfügung stehen.
Ich danke den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der TAFEL, die tagtäglich mit viel Engagement Menschen in Not helfen. Sehr gerne unterstütze ich die FREISINGER TAFEL mit meiner Spende."

2210 Kalpenstein

Insgesamt 13 Helferinnen und Helfer machten sich am Samstag, den 17.09.2022 auf den Weg nach Pfaffenhofen. Auf Einladung der Tafel Pfaffenhofen besichtigten wir die dortigen Räumlichkeiten. Eine Stadtführerin zeigte uns allen anschließend die markantesten Plätze und Gebäude und informierte ausführlich über die geschichtlichen Zusammenhänge. Unseren Ausflug ließen wir dann gemütlich im Gasthof Pfaffelbräu ausklingen.

Nochmals herzlichen Dank an die Tafel Pfaffenhofen für die tolle Organisation und freundliche Aufnahme. 

20220917 2406 20220917 2415

20220917 2418

20220917 2421

 

Vor Beginn des Freisinger Volksfestes fand auf dem Marienplatz in Freising eine öffentliche Bierprobe statt. Für jede verkaufte Halbe Bier ging 1 € an die Freisinger Tafel. Den Erlös von 3.000 € spendeten je zur Hälfte das Hofbrauhaus und die Staatsbrauerei Weihenstephan.

Während des Freisinger Volksfestes fand der Schießwettbewerb "Behörden gegen Schausteller" statt. Es kamen 1.330 € zusammen. Der Weinhallenwirt Max Riemensberger rundete die Spende großzügig auf 3.000 € auf.

Nach dem Volksfest spendete der Volksfestwirt Herr Tauscher der Freisinger Tafel im erheblichen Umfang gekühlte Lebensmittel, die noch übrig geblieben waren, u.a. Käse, Kartoffel- und Semmelknödel, Obatzter, Krautsalat, Apfelstrudel etc.

Für alle Geld- und Sachspenden bedanken wir uns sehr herzlich.   

20220818 2052

 

20220818 2055 20220914 FT

Willi Böck, ein Kirchenmaler und Vergolder aus Langenbach, feierte im August 2022 seinen 90. Geburtstag. Er verzichtete auf Geburtstagsgeschenke und bat vielmehr um Spenden für die Freisinger Tafel. Die gespendete Summe wurde vom Jubilar großzügig auf 1.500 € aufgerundet und unserem Kassier Johann May sowie der Tafel-Helferin Brigitte Bach in bar übergeben. Wir sagen dem Jubilar herzlichen Dank und wünschen ihm weiterhin gute Gesundheit.

Das Pfarrer-Nikolaus-Reichl-Werk geht auf den früheren Pfarrer von Marzling, Nikolaus Reichl, zurück. Der Verein führt weiterhin Papiersammlungen in diversen Gemeinden im Landkreis Freising durch und sammelt auch Alt-Fahrräder, die im Jugendwerk Birkeneck instand gesetzt werden.

Die Moosburger Tafel als auch die Freisinger erhielten vom Kassier des Pfarrer-Nikolaus-Reichl-Werks, Herrn Günter Lorenz, jeweils einen Scheck über 2.000 €, der für den Kauf von Lebensmitteln bestimmt ist. Wir bedanken uns sehr herzlich.  

KAB Lerchenfeld

Im Rahmen der Kassenbilanzierung, die kürzlich von der KAB Lerchenfeld durchgeführt wurde, entschieden sich die Mitglieder, die Freisinger Tafel mit einer Spende in Höhe von 350 € zu unterstützen. Die Spende dient dem Zweck, Lebensmittel zuzukaufen und diese den hilfebedürftigen Kundinnen und Kunden zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen der Spendenübergabe wurden den anwesenden Personen der KAB – Herr Jobst, Frau Meindl und Herr Rottenkolber - die Räumlichkeiten gezeigt und die Arbeitsabläufe in der Tafel erklärt.

Die SMV der Fachoberschule und Berufsoberschule Freising übergaben uns Ende Juli zusammen mit den organisierenden Lehrkräften einen Scheck über 5.700 €. Ziel der Spendenlauf-Aktion war die Unterstützung der geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Zum Zeitpunkt der Spendenübergabe fand die Lebensmittelausgabe für die Geflüchteten aus der Ukraine statt, sodass sich die Schülerinnen und Schüler (Sümer, Rauchalles, Vogt) sowie die Lehrerinnen und Lehrer (von Normann, Kunstmann und Gürtner) einen guten Eindruck bei vollem Betrieb machen konnten.

FOS BOS Freising1

FOS BOS Freising2

Kurz vor den Schulferien erhielten wir von der Grundschule Vötting Warenspenden über insgesamt 280 kg, vor allem Reis, Nudeln, Konservendosen sowie Gegenstände und Artikel des täglichen Gebrauchs. Beim Umpacken in unsere Tafel-Kisten halfen etliche Schüler mit. Wir bedanken uns bei der betreffenden Lehrerin, der Rektorin Frau Gaßner und insbesondere bei den Eltern der Schulkinder, die diese Spende ermöglicht haben.

20220715 Lieferwagen120220715 Lieferwagen2

Stand Ende Juli kamen 320-340 Geflüchtete aus der Ukraine zur Tafel. Aufgrund dieser zusätzlichen enormen Zahl an Kundinnen und Kunden war es zwingend notwendig, einen wechselseitigen Zwei-Wochen-Rhythmus einzuführen, d.h. in der einen Woche kommen zu den Ausgabetagen am Mittwoch und Donnerstag ausschließlich die sog. Altkunden und in der darauffolgenden Woche die Geflüchteten aus der Ukraine.

Anstellen vor der Ausgabe

Von der neuapostolischen Kirche in Freising erhielten wir im Dezember 2021 eine großzügige Spende über 1.000 €. Das Foto zeigt Herrn Dieter Müller, der unserer 2. Vorsitzenden Gundi Kürten symbolisch den Scheck übergibt. Wir sagen ein herzliches "Vergelt´s Gott".

Apo 1

Wie jedes Jahr, rechtzeitig zur Weihnachtsausgabe an unsere Kunden, erhielten wir eine großzügige Spende in Form von 65 Tüten, gefüllt mit Hygieneartikeln.
Die Freisinger Tafel bedankt sich herzlich im Namen ihrer Kunden.
 
 Aktivhaus
 
Clubmanager Martin Will bei der Übergabe an Gerold Blaumoser
© 2021 Freisinger Tafel e.V.